Spieltag durchführen

Hier erfährst du, wie du einen Spieltag durchführen kannst und welche Optionen du dabei hast.

Vereinsmeisterschaft - Spieltag durchführen

Vereinsmeisterschaft - Spieltag durchführen

Vereinsmeisterschaft Spieltag anlegen, Teilnehmer hinzufügen und starten

image-1649261172326.png

Danach klickst du in der Liste der Wettbewerbe deinen gewünschten Wettbewerb an. Dadurch bekommst du eine Auflistung der beendeten Spieltage und des aktuellen Spieltages der läuft bzw. bereit zum Starten ist, wenn dies zuvor unter "Wettbewerbe verwalten" so konfiguriert wurde:

image.png

Wenn unter "Wettbewerbe verwalten" kein Spieltag angelegt wurde oder der letzte Spieltag "Beendet" ist kannst du auch an dieser Stelle einen "Spieltag anlegen".

image-1649261284689.png

Beim Anlegen eines Spieltages wird immer die Konfiguration aus dem letzten abgeschlossenen Spieltag übernommen.


Übersicht der Spieltags-Einstellungen

Durch Anklicken bzw. Anlegen des Spieltages erhältst du eine Übersicht über die für diesen Spieltag konfigurierten Serien:

image.png

Bei Bedarf und mit der entsprechenden Berechtigung können die Einstellungen direkt an dieser Stelle geändert werden.
Ansonsten kann der Spieltag über den roten Button "Spieltag X starten" gestartet werden. 

Auswahl der Teilnehmer

In der darauf folgenden Liste der möglichen Teilnehmer werden immer alle aktiven Vereinsmitglieder und Gastspieler angezeigt. Diese können mit dem Haken für diesen Spieltag ausgewählt werden. Danach kannst du den "Spieltag starten".

image.png

Wenn ein neuer Spieler in der Liste fehlt, kannst du ihn über die Vereinsverwaltung anlegen. Details dazu findest du im Artikel "Mitglieder und Gastspieler verwalten". Auch ohne die Berechtigung Mitglieder zu verwalten, kannst du als Spielleiter über das 3-Punkt Menü einen neuen "Gastspieler anlegen". 


Wenn in dem Wettbewerb eine oder mehrere Einzelwertungen konfiguriert wurden, bei denen die Abrechnung des Startgeldes "Bei Teilnehmererfassung" eingestellt ist, werden die zu kassierenden Beträge an dieser Stelle angezeigt und für den Kassierer summiert. Wenn es pro Spieltag / Serie individuelle Wertungen gibt, können die Teilnehmenden an dieser Stelle erfasst werden:

image.png

Vor jeder Serie hast du nochmal die Möglichkeit die Teilnehmer zu verändern, falls jemand z.B. erst zur 2. Serie einsteigt oder früher gehen muss. Danach kannst du die "Serie starten".

image.png



Vereinsmeisterschaft - Spieltag durchführen

Vereinsmeisterschaft - Tischeinteilung bearbeiten, veröffentlichen und Blatt freigeben

Sobald du die Serie systemseitig gestartet hast, erhältst du die Tischeinteilung nach den von dir im Wettbewerb konfigurierten Bedingungen. Mehr Informationen zu den möglichen Setzreihenfolgen findest du im Artikel "Serien einstellen und Setzreihenfolge festlegen". 

image-1649312359385.png


Spieler umsetzen 

Sollte es aus irgendeinem Grund notwendig sein, Spieler umzusetzen, kannst du das über den Knopf "Umsetzen". Dabei gibt es 2 Optionen. Entweder wird der Platz zwischen 2 Spielern getauscht, oder die Spieler die zwischen den beiden Spielern sitzen werden alle mit verschoben. Abhängig von der ausgewählten Option bekommst du in dem Satz darunter aufgezeigt, was passiert:

image-1649312573477.png

image-1649312639447.png

 

Tischeinteilung veröffentlichen 

Sobald die Tischeinteilung passt, kannst du die "Tischeinteilung veröffentlichen"

image-1649314420152.png

Dadurch wird an den Spieltischen angezeigt, wer an welchem Tisch sitzt.

image-1649314489403.png

 

Über den Reiter "Tischeinteilung" können die Teilnehmer an jedem Gerät eine alphabetisch sortierte Liste aller Namen einsehen und so ihren Platz sehr schnell finden:

image-1649314567665.png

 

Blatt freigeben

Die Spieler können am Tisch durch das Setzen des Hakens bei "Anwesend" bestätigten dass sie da sind. Dadurch erhältst du als Spielleiter in der Tischübersicht die Info, wer anwesend bzw. abwesend ist:

image-1649319575703.png

 

Egal, ob alle Spieler ihr Anwesenheit bestätigt haben oder nicht, kannst du "Blatt freigeben" drücken. Dadurch erfolgt zuerst eine systemseitige Überprüfung und du bekommst folgende Hinweise und Handlungsmöglichkeiten gezeigt:

 

Wenn an einem Tisch weniger als 3 Spieler anwesend sind, erhältst du folgenden Hinweis und kannst alle Spieler auf anwesend setzen und das "Blatt freigeben".

image-1649319512757.png

 

Wenn an jedem Tisch mindestens 3 Spieler anwesend sind, erhältst du folgenden Hinweis, kannst eine der folgenden Optionen auswählen und das "Blatt freigeben".

image-1649319899082.png

 

Wenn an allen Tischen alle Spieler anwesend sind, bekommst du dies nochmal als Hinweis angezeigt und kannst das "Blatt freigeben"

image-1649320112511.png

 

Dadurch startet die eingestellte Spielzeit zu laufen und auf den Tablets an den Spieltischen wird die Spielliste angezeigt und die Spiele können eingetragen werden:

image-1649320496159.png

Vereinsmeisterschaft - Spieltag durchführen

Spielleiter Tischübersicht während der Serie

Wie komme ich zur Tischübersicht?

Öffne dazu im Menü auf der linken Seite "Spieltag durchführen" image-1649324259352.png

und klicke auf den entsprechenden Wettbewerb und den Spieltag.

Wenn die Serie läuft, siehst du als Spielleiter in der Tischübersicht, wie viel Zeit die Tische noch haben und bei welchem Spiel jeder Tisch ist bzw. welcher Status der Tisch hat, wenn die Liste beendet wurde. Weiterhin siehst du den Akkustand des Tablets, kannst die Spielzeit verlängern, die Liste bearbeiten und dir den Funktionscode zu diesem Tisch anzeigen lassen:

image.png

Wie kann ich die Spielzeit verlängern?

Spielzeit verlängern

Du hast die Möglichkeit einzelnen Tische die Spielzeit zu verlängern. Dazu einfach auf den Knopf hinter dem entsprechenden Tisch klicken und dem Dialog der sich öffnet die Minuten eintragen:

image-1649321491063.png

image.png


Wenn du für alle Tische die Spielzeit verlängern möchtest, klickst du im 3-Punkt Menü unten rechts auf "Spielzeit verlängern" und trägst in dem Dialog der sich öffnet die gewünschten Minuten ein:

image.png

image.png

Die zusätzlich gegebene Spielzeit kann auch wieder verkürzt werden. Dafür trägst du einfach eine negative Zahl ein. 

Eine detaillierte Beschreibung zu diesem Thema findest du in dem Artikel "Spielzeit verlängern".

Wie kann ich einen Teilnehmer / Spieler auf abwesend setzen?

Spieler auf abwesend setzen

Wenn ein Spieler während der laufenden Serie nicht mehr weiter spielt, kannst du ihn über den Haken "Anwesend" auf abwesend setzen:

image.png


Durch das Wegnehmen des Hakens, kommt folgender Hinweis und du hast die Möglichkeit seine bis jetzt erzielten Punkte zu streichen:

image-1649322121843.png


Die Spielliste wird am entsprechenden Tisch automatisch zu einer 3er Liste mit der entsprechenden geänderten Berechnung der Spielpunkte:

image-1649323553598.png

Wenn der Abwesende wieder anwesend ist, kann entweder der Spielleiter den Anwesend-Haken oben setzen, oder am Tisch  direkt kann auf das Bild des abwesenden Spielers geklickt werden. Es erscheint ein kurzer Dialog, ob der Spieler tatsächlich anwesend ist. Danach ändert sich die Spielliste wieder ab dem nächsten vollen Päckchen zu einer 4er Liste. 

Wie kann ich einen Spieler bei laufender Serie hinzufügen?

Nachträglich einen Spieler hinzufügen

Bei einem Vereinswettbewerb kannst du selbst in einer laufenden Serie noch einen zusätzlichen Spieler an einen Tisch setzen. 

Dazu klickst du auf "Liste bearbeiten" bei dem entsprechenden Tisch:

image-1649323677866.png

Dadurch öffnet sich die Spielliste und du kannst das 3-Punkt Menü unten rechts öffnen und "+ Teilnehmer hinzufügen" wählen:

image-1649323785329.png

Im nächsten Schritt kannst du aus der Liste der möglichen Teilnehmer auswählen, wer an diesen Tisch kommen soll:

image-1649323942372.png

Das nachträgliche Hinzufügen eines Teilnehmers kann an einem 3er und 4er Tisch erfolgen. Der 4er Tisch wird dann zu einem 5er Tisch. Beim Hinzufügen ist zu beachten, dass der Teilnehmer zuvor im Wettbewerb angelegt sein muss.

Was kann ich als Spielleiter an einer Liste bearbeiten?

Liste bearbeiten

Über den Knopf "Liste bearbeiten" kann der Spielleiter auf eine Liste zugreifen.

image-1649324958471.png

Neben dem nachträglichen Hinzufügen oder Entfernen von Spielern, kannst du als Spielleiter Spiele ändern. Dies geht auch noch wenn die Liste am Tisch beendet wurde und z.B. eine nachträgliche Schiedsrichter Entscheidung gefällt wurde.

Weiterhin stehen über das 3-Punkt Menü folgende Optionen zur Verfügung: 

image.png

Liste abschließen: Wenn z.B. ein Tisch die Ergebnisse nicht bestätigt hat und das Tablet nicht mehr in Reichweite ist, kann der Spielleiter über diese Funktion die Liste abschließen. Alle offenen Spiele werden gestrichen und der Spieletisch wird abgeschlossen. Dies kann auch wieder über das 3-Punkt Menü "Liste wieder öffnen" rückgängig gemacht werden. 

Bonuspunkte bearbeiten: Für unterschiedlichste Fälle besteht die Möglichkeit den Spielern an einem Tisch Bonuspunkte (auch Minuspunkte sind möglich) zu vergeben. Diese Punkte werden gesondert auf der Spielliste angezeigt und fließen mit in die Wertungen ein. Da sie jedoch nicht erspielt wurden, werden sie nicht in der Tischübersicht dargestellt. 

Manuelle Beträge bearbeiten: Zusätzlich zum Verlustspielgeld oder sonstigen konfigurierten Beträgen und Geldern, kann der Spielleiter über diese Funktion pro Spieler manuelle Beträge einstellen, die dann mit in die Abrechnung fließen. 

Gestrichene Ergebnisse bearbeiten: Als Spielleiter kann an dieser Stelle ein Ergebnis von einem Spieler gestrichen werden. 

Wie kann ich den Akkustand der Tablets sehen?

Auf dem Reiter "Tische" wird bei jedem Tisch mit einem Akku-Symbol der Akkustand des jeweiligen Tablets angezeigt. Wenn du mit der Maus über das Symbol fährst, siehst du den Akkustand in Prozent und den Zeitpunkt wann das Tablet diesen zuletzt gesendet hat. Das Tablet sendet alle 5 Minuten den aktuellen Akkustand.

battery_level_low.png  Wird bei einem Tisch dieses Symbol angezeigt, dann ist der Akkustand niedrig (< 15 %). Du kannst dir alle Tische anzeigen lassen bei denen dies der Fall ist, indem du auf das Filtersymbol klickst und "Akkustand niedrig" auswählst.

battery_level_unknown.png  Wird bei einem Tisch dieses Symbol angezeigt, dann ist kein Akkustand bekannt. Die Übermittlung des Akkustandes wird nur unterstützt bei Verwendung eines aktuellen Chrome, Edge oder Opera-Browsers. Firefox und Safari unterstützen die Funktion zum Auslesen des Akkustandes nicht.

Sind mehrere Tablets gleichzeitig einem Tisch zugeordnet und eingeschaltet, dann sendet jedes Tablet den eigenen Akkustand alle 5 Minuten. Es wird dann immer der Akkustand des Tablets angezeigt welches als letztes gesendet hat.


Vereinsmeisterschaft - Spieltag durchführen

Verlustspielgeld kassieren und Serie abschließen

Wenn ein Tisch alle Spiele eingetragen hat, müssen die Spieler das Ergebnis akzeptieren. Zur Bestätigung ist auf jeden der 3 bzw. 4 Spieler zu klicken, damit die Bilder alle grün hinterlegt sind:

image-1649336959660.png


Wenn der Tisch dadurch auf den Status "Ergebnis akzeptiert" wechselt, siehst du als Spielleiter in deiner Tischübersicht hinten einen Button "Verlustspielgeld kassieren". Des weiteren siehst du zu jedem Tisch wieviel Verlustspielgeld, Strafgeld und Startgeld zu zahlen ist - natürlich nur wenn dies auch konfiguriert wurde:

image-1649335123195.png


Wenn ein Tisch kassiert wurde, wechselt der Status zu "Abgeschlossen". Wenn alle Tisch kassiert sind, kannst du die "Serie abschließen".

image-1649336781933.png


Wenn ihr noch eine weitere Serie spielt, kommst du zu der bekannten Teilnehmerübersicht, in der du Teilnehmer für die nächste Serie hinzufügen oder entfernen kannst und die "Serie starten":

image-1649336860086.png


Sobald die letzte Serie beendet ist, wird der Spieltag automatisch abgeschlossen und beendet.

 

Übersicht der Abrechnung 

Auf dem Reiter "Abrechnung" siehst du wieviel Geld pro Serie und am gesamten Spieltag kassiert wurden:

image.png

 

Des weiteren, kannst du beim Zeitraum "Gesamter Wettbewerb" auswählen, damit du eine Übersicht über den kompletten Wettbewerb erhältst:

image.png

 

Je nachdem was im Wettbewerb konfiguriert wurde, werden hier die unterschiedlichen Beträge angezeigt:

image.png

 

 

 

Den abgeschlossen Spieltag findest du mit dem Status "Beendet" in der Übersicht der Spieltage. Wenn der letzte Spieltag beendet ist, kannst du den nächsten "Spieltag anlegen":

image-1649337387852.png

Ligawettbewerb - Dezentrale Spieltage

Ligawettbewerb - Dezentrale Spieltage

Ligawettbewerb - Dezentrale Spieltage Funktionscodes vorbereiten (Staffelleiter)

Wenn im Ligaspielbetrieb ein oder mehrere Spieltage dezentral durchgeführt werden, also ein Spieltag an mehreren Spielorten gleichzeitig stattfindet, kann der Staffelleiter jedem Spielort-Verantwortlichen, in der Regel ist das die Heimmannschaft, die benötigten Funktionscodes / QR-Codes erzeugen und zur Verfügung stellen. 

Mit diesen Funktionscodes können die einzelnen Spielorte vor Ort die benötigten Tätigkeiten ausführen, die zur Durchführung des Spielbetriebes notwendig sind. 

Wenn du die Berechtigung zur Verwaltung der Wettbewerbe für einen gesamten Verband hast, kannst du unter dem Menüpunkt "Wettbewerbe verwalten" im Menü auf der linken Seite den Wettbewerb öffnen.

image-1649101788110.png


Wenn du in einem Wettbewerb als Spielleiter eingetragen wurdest, findest du den Wettbewerb über den Menüpunkt "Meine Wettbewerbe" und dem Reiter "Als Spielleiter"

image-1649166273269.png                 image-1649166254030.png


In dem entsprechenden Liga-Wettbewerb kannst du auf dem Reiter "Spieltage" einstellen, ob ein Spieltag dezentral durchgeführt wird:

image-1649101944438.png


Auf dem Reiter "Tabletzuordnung" können die entsprechenden Funktionscodes / QR-Codes ausgelesen werden:

image-1649102230832.png


Durch das Setzen des Hakens bei "Auf Spieltag und Spielort begrenzen" können die entsprechenden Eintragungen vorgenommen werden:

image-1649102360657.png


Mit der Funktion "Listenführer" werden die Codes für die Tablets an den Spieltischen erzeugt. Durch das Verändern der Tischnummer verändert sich auch automatisch der Funktionscode / QR-Code. Für jeden Tisch ist ein einzelner Funktionscode auszulesen. 


Mit der Funktion "Spielleiter" kann der für einen Spielort Verantwortliche den Spieltag vor Ort durchführen und die benötigten Tätigkeiten ausführen. Die Funktion Spielleiter beinhaltet die Funktion Kassierer, daher ist die Funktion Kassierer im dezentralen Ligaspielbetrieb nicht relevant.

image-1649102742755.png


Die Funktionscodes / QR-Codes sollten pro Spieltag und Spielort heraus kopiert werden und an den Verantwortlichen übermittelt werden. 


Die Funktionscodes behalten ihre Gültigkeit und ändern sich nicht durch z.B. das Verlassen der App oder der Seite. Ausschließlich über den Button "Funktionscode neu generieren" wird ein einzelner Funktionscode für die eingestellte Auswahl gelöscht und neu vergeben. Dies sollte aber nur in dem Fall genutzt werden, wenn z.B. jemand unberechtigterweise Zugriff auf einen Funktionscode erhalten hat:

image-1649102980940.png


Ligawettbewerb - Dezentrale Spieltage

Ligawettbewerb - Dezentrale Spieltage freigeben (Staffelleiter)

Nachdem du als Staffelleiter den Wettbewerb vorbereitet hast und die entsprechenden Funktionscodes an die Spielorte verteilt hast, musst du den "Wettbewerb starten". Dies kann im entsprechenden Wettbewerb gemacht werden, der entweder unter dem Menüpunkt "Wettbewerbe verwalten" oder unter "Meine Wettbewerbe" zu öffnen ist: 

image-1649103481701.png


Danach siehts du unter dem Menüpunkt "Meine Wettbewerbe" die beiden Punkte "Wettbewerb verwalten" und "Spieltag durchführen":

image-1649171565298.png


Unter dem Menüpunkt "Spieltag durchführen" siehst du alle Spieltage und alle Spielorte in der Übersicht:

image-1649144047229.png

Wenn du auf den vorbereiteten Spieltag klickst, kannst du diesen "Spieltag freischalten". Dadurch können dann die einzelnen Spielorte ihren Spieltag vor Ort durchführen.

image-1649144105688.png

Der Status des Spieltages hat sich dadurch geändert und lautet jetzt "Bereit zum Starten". 

image-1649144185721.png


Wenn die Freischaltung wieder zurück genommen werden soll, kannst du das über das 3-Punkt Menü und den Menüpunkt "Freigabe zurücknehmen" machen.

image-1649144213046.png



Als Staffelleiter kannst du auf jeden Spielort zugreifen und siehst dort den gleichen Status und kannst die gleichen Funktionen wie am Spielort ausführen. 


Ligawettbewerb - Dezentrale Spieltage

Ligawettbewerb - Dezentrale Spieltage durchführen (Heimmannschaft)

Als Verantwortlicher für einen Spielort, in der Regel die Heimmannschaft, erhältst du vom Staffelleiter die entsprechenden Funktionscodes / QR-Codes die dich für die benötigten Tätigkeiten berechtigen. Normalerweise wird dies ein Code für die Spielleiterfunktion und ein Code für jeden einzelnen Spieltisch sein. 

Mit diesen Funktionscodes öffnest du die SkatGuru App oder gehst auf https://app.skatguru.de. Dort kannst du dich ohne Registrierung oder Einloggen über den Funktionscode anmelden. Dazu ist auf der linken Seite im Menü ganz unten das folgende Symbol anzuklicken:

image-1648139528975.png

image-1648139385907.png


Dort kann der erhaltene Funktionscode eingetragen werden:

image-1648139596945.png

An den Tablets zur Ergebniserfassung an den Spieltischen, muss ansonsten nichts mehr gemacht werden. Wenn du als Spielleiter die entsprechenden Aktionen (Tischeinteilung veröffentlichen, Blatt freigeben etc.) ausführst, ändern die Tablets die Darstellung automatisch. 


An dem Endgerät für die Spielleiterfunktion (Tablet, Laptop oder Handy) meldest du dich auch über das o.g. Symbol und mit dem entsprechenden Funktionscode an. 


Solange der Staffelleiter den Spieltag noch nicht freigegeben hat, siehst du den entsprechenden Hinweis:

image-1649146638995.png



Spieltag durchführen

Sobald der Staffelleiter die Freigabe erteilt hat, kannst du den "Spieltag durchführen".

image-1649147101062.png



Mannschaftsaufstellung ändern

In der Übersicht der Mannschaften, kannst du vor dem Spieltag noch die komplette Mannschaftsaufstellung ändern. Über das X kann ein Spieler herausgenommen werden.

In eine freie Zeile / Position kann der Name des neuen Spielers eingegeben werden. Dadurch werden die Vereinsmitglieder des Vereins durchsucht und der entsprechende Spieler kann ausgewählt werden. (Achtung mindestens 4 Zeichen eingeben, damit die Suche startet).

Der Stift hinter einer freien Position soll nur verwendet werden, wenn kein Vereinsmitglied über die Suchzeile gefunden wurde. Dadurch wird ein manueller Teilnehmer angelegt, der nur für diesen Wettbewerb besteht. (Das darf normalerweise nicht vorkommen, da ansonsten die Spielberechtigung ggf. nicht vorhanden ist. Wenn es vorkommt bitte Info an den Staffelleiter geben).

image-1649147703926.png


Spieltag starten

Wenn alle Mannschaften die richtige Aufstellung für den Spieltag haben, kannst du den "Spieltag starten".

image-1649148141834.png


Wenn ein Spieltag nicht mit elektronischer Listenführung durchgeführt wird, werden die Ergebnisse manuell erfasst. 
Dies erfolgt bevor die Serie gestartet wird über das 3-Punkt Menü. 
Weitere Infos hierzu findest du hier.


Serie starten und Tischeinteilung veröffentlichen

Vor jeder Serie kannst du den Nullerwechsel durchführen und den Auswechselspieler für einen anderen Spieler starten lassen. Das sollte in der ersten Serie nicht vorkommen, da die Mannschaftsaufstellung zuvor entsprechend richtig eingestellt wurde.

image-1649148249528.png

Wenn alle Auswechselungen vor einer Serie gemacht wurden, kannst du die "Serie starten".

image-1649148844068.png

In der nächsten Übersicht siehst du die Tischeinteilung. Hier gibt es nochmal die Möglichkeit die Spieler umzusetzen. Danach kannst du die "Tischeinteilung veröffentlichen". Dadurch wird die Tischeinteilung auf den Tablets an den Spieltischen und bei öffentlichen Wettbewerben auch im Internet angezeigt. 

image-1649148975961.png



Anwesenheit der Teilnehmer und Blatt freigeben

An den Tablets an den Spieltischen können die Spieler jetzt anklicken, dass sie anwesend sind:

image-1649149438873.png



Du als Spielleiter kannst das "Blatt freigeben", auch wenn nicht alle Teilnehmer auf anwesend geklickt haben.

image-1649149685401.png

image-1649149740919.png



Tischübersicht in der laufenden Serie

Wenn du als Spielleiter angemeldet bist, siehst du in der Tischübersicht die Tische deines Spielortes mit der entsprechenden Restzeit.

image-1649150463571.png


Über die Haken bei "Anwesend" kannst du einen Spieler auf abwesend setzen und für einen einzelnen Tisch die Zeit verlängern:

image-1649150524259.png


Über das 3-Punkt Menü kannst du die Spielzeit für alle Tische verlängern. 

image-1649150572503.png

Achtung beim Zurücksetzen des Spieltages oder der Serie werden alle eingetragenen Ergebnisse unwiederbringlich gelöscht. 



Auswechselungen

Auswechselungen können direkt am Tisch gemacht werden. 

image-1649150986404.png

Es stehen immer nur die auswechselbaren Spieler zur Auswahl:

image-1649152685940.png

Bestätigen mit "Weiter":

image-1649152771846.png

Danach kann der zur Verfügung stehende Auswechselspieler ausgewählt und der Wechsel durchgeführt werden. 

image-1649152857121.png



Verlustspielgeld kassieren, Serie und Spieltag abschließen

Wenn ein Tisch alle Spiele eingetragen hat und das Ergebnis von den Spielern bestätigt wurde, kannst du das "Verlustspielgeld kassieren".

image-1649151826147.png


Wenn an allen Tischen das Verlustspielgeld kassiert wurde, kannst du die "Serie abschließen" und wie oben beschrieben die nächste "Serie starten"


Wenn der Spieltag abgeschlossen ist, können die Geräte über das folgende Symbol abgemeldet werden:image-1649152133722.png


Serien-Ergebnisse manuell erfassen

Wenn aus irgendeinem Grunde eine Serie nicht mit Tablets gespielt werden konnte, gibt es die Möglichkeit über eine Eingabemaske die Ergebnisse für diese Serie manuell pro Teilnehmer zu erfassen.

Hierzu unter "Spieltag durchführen" den entsprechenden Wettbewerb und Spieltag öffnen. Wenn die Serie bereit zum starten ist, kann über das 3-Punkt Menü unten rechts die Funktion "Ergebnisse manuell erfassen" ausgewählt werden. 

image-1662463459988.png


Hierdurch öffnet sich eine Eingabemaske in der ich die Ergebnisse für die zuvor ausgewählten Teilnehmer erfassen kann:

image-1662463558521.png


Wenn in allen Feldern etwas eingetragen wurde, kann ich die "Ergebnisse erfassen + Serie abschließen":

image-1662463643223.png

Wenn es die letzte Serie an diesem Spieltag war, wird gleichzeitig der Spieltag abgeschlossen. 


Bei manuell erfassten Serien, gibt es keine Abrechnungsübersicht und auch keine Tischergebnisse. Alle Wertungen werden aktualisiert und entsprechend neu berechnet. 



Auswechselungen und Nullerwechsel bei Mannschafts- und Ligawettbewerben

Wechsel während und vor der Serie (Nullerwechsel) können eigenständig durch die Spieler an den Tablets erfolgen. 

Wenn von der Spielleitung die Tischeinteilung veröffentlicht wurde, findet sich am Tisch zunächst noch der Teilnehmer der ursprünglich auf dieser Position starten sollte. 

image-1662465789164.png

 

Der Auswechselspieler kann dennoch auf die Anwesenheit bei seinem Mannschaftskollege klicken. 

 

Nach der erfolgten Blattfreigabe, öffnet sich am Tablet automatisch eine Maske, zur Durchführung des Nullerwechsels:

image-1662466486894.png

 

Wenn der gewünschte Spieler ausgewählt wird und auf "Weiter" geklickt wird, stehen die möglichen Auswechselspieler zur Verfügung: 

image-1662466556520.png

 

Wenn dieser ausgewählt wurde, und auf "Wechsel durchführen" geklickt wird, gelangt man erneut an den Anfang des Dialoges, in dem nun auch der gerade eingewechselte Teilnehmer zu finden ist:image-1662466622735.png

Entweder kann nun ein weiterer Wechsel durchgeführt werden, oder der Dialog über "Alle Nullerwechsel durchgeführt" oder durch ein Klick außerhalb des Dialoges geschlossen werden. 

Wenn dies aus Versehen passiert ist, steht die Funktion "Nullerwechsel durchführen" so lange zur Verfügung bis das erste Spiel eingetragen wurde:

image-1662466733931.png


Nachdem das erste Spiel eingetragen wurde, steht an der gleichen Stelle "Spielerwechsel durchführen":

image-1662466802914.png

 

Dadurch öffnet sich der gleiche Dialog, bei dem ich die dann zur Verfügung stehenden Auswechselspieler auswählen kann. 

image-1662466867677.png

image-1662466883101.png

 

Falsch durchgeführte Nullerwechsel können bis zur Eingabe des ersten Spiels direkt am Tisch über den gleichen Dialog rückgängig gemacht werden. Nach Eintragung des ersten Spiels oder auch die Wechsel während der Serie können von der Spielleitung bearbeitet werden. 

Spielzeit verlängern

Es kommt immer mal wieder vor, dass die Spielzeit verlängert werden soll. Im SkatGuru finden sich die dazu notwendigen Funktionen, nach erfolgter Blattfreigabe, im Bereich "Spieltag durchführen". Auf dem Reiter "Tische" für einzelne Tische bzw. unten rechts bei den 3 Punkten für alle Tische.

Zur Verlängerung der Spielzeit ist eine positive Anzahl Minuten, zur Reduzierung bereits gegebener Verlängerungen eine negative Anzahl Minuten einzugeben. Die reguläre Spielzeit kann nicht unterschritten werden.

Dabei können unterschiedliche Fälle, abhängig vom Zeitpunkt wann die Spielzeit verlängert bzw. zuvor gegebene Verlängerungen reduziert werden soll, auftreten.

Fall 1 - Verlängerung vor dem Spielzeitende

Die Spielzeit wird verlängert bevor die reguläre Spielzeit und bereits gegebene Verlängerungen abgelaufen sind. In diesem Fall wird die zusätzliche Spielzeit einfach zur regulären Spielzeit addiert.

Beispiel

Die Blattfreigabe erfolgte um 08:52:27 Uhr, die reguläre Spielzeit beträgt 120 Minuten und es wurde bisher keine zusätzliche Spielzeit gegeben. Das Spielzeitende liegt somit bei 10:52:27 Uhr.

Um 10:32:13 Uhr werden 10 Minuten zusätzliche Spielzeit gegeben. Dann liegt das neue Spielzeitende bei 11:02:27 Uhr.

Fall 2 - Verlängerung nach dem Spielzeitende

Die Spielzeit wird verlängert nachdem die reguläre Spielzeit und bereits gegebene Verlängerungen abgelaufen sind. In diesem Fall wird auf die zusätzliche Spielzeit noch die Anzahl an vollständig verstrichenen Minuten seit dem Spielzeitende addiert. Dadurch lassen sich auch Spiellisten, bei denen noch nicht eingetragene Spiele auf Grund abgelaufener Spielzeit gestrichen wurden, wieder freischalten. Hierbei ist zu beachten, dass die dann noch zur Verfügung stehende Spielzeit einige Sekunden weniger sein wird als die tatsächlich vergebene Anzahl zusätzlicher Spielminuten. 

Beispiel

Die Blattfreigabe erfolgte um 08:52:27 Uhr, die reguläre Spielzeit beträgt 120 Minuten und es wurde bisher keine zusätzliche Spielzeit gegeben. Das Spielzeitende liegt somit bei 10:52:27 Uhr.

Um 10:55:13 Uhr, nach dem Ende der Spielzeit, werden 10 Minuten zusätzliche Spielzeit gegeben. Seit dem Spielzeitende sind 2 Minuten vollständig verstrichen. Diese werden auf die 10 Minuten addiert und die tatsächliche gegebene Spielzeitverlängerung liegt bei 12 Minuten. Dann liegt das neue Spielzeitende bei 11:04:27 Uhr, also etwas weniger als 10 Minuten von 10:55:13 Uhr aus gesehen. 

Fall 3 - Reduzierung zusätzlich gegebener Spielzeit

Zuvor gegebene Verlängerungen werden um die angegebene Anzahl Minuten reduziert. Die zusätzliche Spielzeit kann nicht negativ werden. Die zusätzlich gegebene Spielzeit kann nur um so viele Minuten gekürzt werden, dass das zuletzt eingetragene Spiel noch vor dem dann gültigen Spielzeitende eingetragen wurde.

Beispiel

Die Blattfreigabe erfolgte um 08:52:27 Uhr, die reguläre Spielzeit beträgt 120 Minuten und es wurden bisher 100 Minuten zusätzliche Spielzeit gegeben. Das Spielzeitende liegt somit bei 12:32:27 Uhr.

Um 10:45:13 Uhr fällt auf, dass aus Versehen 100 anstatt 10 Minuten Spielzeitverlängerung gegeben wurden. Die Spielzeitverlängerung wird daher jetzt um 90 Minuten reduziert (Spielzeitverlängerung -90 Minuten). Anschließend liegt das neue Spielzeitende bei 11:02:27 Uhr.

Bei der Verlängerungen bzw. Reduzierung bereits gegebener Verlängerungen für alle Tische wird jeder Tisch einzeln betrachtet. Dabei werden auch eventuell zuvor bereits für einzelne Tische gegebene Verlängerung berücksichtigt.