Wettbewerbe anlegen & konfigurieren
Unter dem Menüpunkt "Wettbewerbe verwalten" kannst du Wettbewerbe anlegen und Einstellungen vornehmen.
- Neuen Wettbewerb anlegen
- Vereinsmeisterschaft konfigurieren
- "Wettbewerb" Grundlegende Einstellungen
- "Spieltage" und "Serien" hinzufügen und die Setzreihenfolge festlegen
- "Einzelwertungen" konfigurieren
- "Teilnehmer" Übersicht
- "Verlustspielgeld" konfigurieren
- "Spielleiter" hinterlegen
- "Tabletzuordnung" Funktionscodes und QR-Codes
- Wettbewerb starten, zurücksetzen und abschließen
Neuen Wettbewerb anlegen
Im Menü auf der linken Seite findet sich der Punkt "Wettbewerbe verwalten". Beim Öffnen des Menüpunkts findest du eine Auflistung der vorhandenen Wettbewerbe gruppiert nach Jahren. Wenn du einen Wettbewerb anklickst, gelangst du auf die Konfigurationsseite des Wettbewerbes.
Am unteren Bildschirmrand kannst du einen neuen "Wettbewerb anlegen":
In dem kleinen Fenster, kannst du die Saison, den Wettbewerbstyp und die Art der Ergebnisserfassung auswählen:
Als Wettbewerbstypen stehen folgende zur Verfügung:
- Vereinsmeisterschaft (nicht unter einem Verband)
- Vereinsinterner Einzelwettbewerb (nicht unter einem Verband)
- Einzelwettbewerb
- Mannschaftswettbewerb
- Ligawettbewerb (nicht unter einem Verein)
Vereinsmeisterschaften und Vereinsinterne Einzelwettbewerbe sind über das Lizenz Paket des jeweiligen Vereins geregelt und oftmals inklusive. Die genaue Anzahl ist im Vertrag bzw. auf der Rechnung zu ersehen.
Einzelwettbewerbe und Mannschaftswettbewerbe werden als nicht vereinsinterne Wettbewerbe gesondert abgerechnet.
Bei der Art der Ergebniserfassung stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Elektronische Listenführung
- Gesamt-Ergebnis importieren
- Tages-Ergebnis importieren
- Serien-Ergebnis importieren
Existieren beim Anlegen einer Vereinsmeisterschaft bereits Vereinsmeisterschaften aus den Vorjahren, dann werden aus der zuletzt gespielten Vereinsmeisterschaft die folgenden Einstellungen übernommen:
- Wettbewerbsinformationen und -ergebnisse veröffentlichen
- Spiele pro Serie
- Zeit pro Serie
- Wettbewerbsergebnisse sind live verfügbar
- Blatt automatisch freigeben wenn alle Teilnehmer an allen Tischen anwesend sind
- Strafgeld für eingepasste Spiele
- Einzelwertungen
- Verlustspielgeld
Vereinsmeisterschaft konfigurieren
Für die regelmäßigen Clubabende ist eine Vereinsmeisterschaft als Wettbewerbstyp zu verwenden.
"Wettbewerb" Grundlegende Einstellungen
Die folgenden Einstellmöglichkeiten stehen auf dem Reiter Wettbewerb zur Verfügung:
Grundeinstellungen
Die Bezeichnung ist der Name des Wettbewerbs der in den unterschiedlichen Auflistungen und Tabellen angezeigt wird. Es sind keine Jahreszahlen zusätzlich mit in die Bezeichnung aufzunehmen. An den relevanten Stellen wird die Saison als Jahreszahl mit angezeigt.
Das Start- und Enddatum hat keine technische Auswirkung auf die Spieltage, sondern wird als zusätzliche Information in der Liste der Tabellen und den Wettbewerbsinfos angezeigt.
Veröffentlichung
Mit den Haken unter Veröffentlichung kann gesteuert werden, ob die Ergebnisse des Wettbewerbs öffentlich eingesehen werden können und ob die Profilbilder der Teilnehmer an den entsprechenden Stellen angezeigt werden sollen.
Weiterhin können für den Wettbewerb noch weitere Informationen eingetragen werden, die dann auch bei den Ergebnissen bzw. bei der Wettbewerbsankündigung angezeigt werden. Automatisch wird dort Datum, Spielleiter, Spielort, Spieltag & Serien und die Wertungstypen inkl. Startgeld und Kartengeld angezeigt. Hier ein Beispiel.
Spieleinstellungen
Unter Spieleinstellungen kann die Anzahl der Spiele pro Serie an einem 4er Tisch eingetragen werden. Die Anzahl wird automatisch entsprechend auf einen 3er oder 5er Tisch umgerechnet. Die Anzahl ist nach dem Start des Wettbewerbs fest und kann nicht mehr geändert werden.
Die Zeit pro Serie wird in Minuten eingetragen. Sollte keine Zeit Beschränkung gewünscht sein, ist eine 0 einzutragen.
Durch den Haken "Wettbewerbsergebnisse sind live verfügbar" sind diese entweder für alle Teilnehmer, Spielleiter und Zuschauer verfügbar oder nicht. Für den Spielleiter besteht die Möglichkeit, diese Option bei Bedarf im laufenden Wettbewerb an und aus zuschalten.
Durch den Haken "Blatt automatisch freigeben wenn alle Teilnehmer an allen Tischen anwesend sind", wird das Blatt nur freigegeben wenn tatsächlich alle Spieler an den Listenführer-Tablets auf "Anwesend" geklickt haben. Ohne den Haken hat der Spielleiter die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wann er das Blatt freigibt. Er kann dann alle Teilnehmer auf anwesend setzten oder auch 3er Tische gesondert starten. Siehe hierzu Spieltag durchführen.
Strafgeld eingepasste Spiele
Je nach euren Regel könnt ihr ein Strafgeld für eingepasste Spiele festlegen und definieren, ob der Geber am 4er Tisch auch bezahlen muss.
"Spieltage" und "Serien" hinzufügen und die Setzreihenfolge festlegen
Auf dem Reiter "Spieltage" können einzelne Spieltage oder ganze Spieltagsintervalle hinzugefügt werden.
Einzelnen Spieltag hinzufügen
Über den Knopf "Spieltag hinzufügen" kann ein einzelner Spieltag an einem bestimmten Datum angelegt werden und die Anzahl der Serien konfiguriert werden:
Über den Knopf "Weiter" wird man Schritt für Schritt durch die definierten Serien geführt und kann dort die entsprechenden Setzreihenfolgen und die weiteren Bedingungen einstellen:
Bei der letzten Serie kann der Dialog über "Spieltag und Serien anlegen" abgeschlossen werden:
Mehrere Spieltage innerhalb eines Zeitraums hinzufügen
Über den Knopf "Spieltagsintervall hinzufügen" kann man einen Zeitraum definieren in dem die Spieltage und die dazugehörigen Serien angelegt werden. Dazu ist neben dem Zeitraum die Anzahl der Serien pro Spieltag und der Wochentag zu hinterlegen. Des Weiteren muss der Intervall festgelegt werden - hier stehen wöchentlich oder 14-tägig zur Verfügung:
Wie auch bei einem einzelnen Spieltag, werden durch klicken von "Weiter" in den folgenden Schritten die Serien konfiguriert und am Ende über "Spieltage und Serien anlegen" abgeschlossen:
Spieltage und Serien bearbeiten und löschen
Wenn Spieltage nicht wie geplant stattfinden, können diese im Reiter "Spieltage" über die kleine Mülltonne auf der rechten Seite gelöscht oder das Datum eines Spieltages geändert werden. Bei der Änderung des Spieltagsdatums ist nur das Datum zwischen dem vorherigen und nachfolgenden Spieltag erlaubt:
Um die Serienkonfiguration einer bestimmten Serie zu bearbeiten oder eine komplette Serie zu löschen, wähle im Reiter "Serien" den entsprechenden Spieltag aus. Zum Löschen klickst du auf die rote Mülltonne auf der rechten Seite. Darunter findest du die Konfiguration für die jeweilige Serie und kannst diese ändern.
Das Löschen und Bearbeiten einer Serie ist nur so lange möglich bis die Serie gestartet wurde.
Eine neue Serie kann über "Serie hinzufügen" am unteren Bildschirmrand hinzugefügt werden.
Beschreibung der möglichen Setzreihenfolgen
Folgende Setzreihenfolgen können pro Serie festgelegt werden.
- Zufällig
- Hier lost das System automatisch und komplett zufällig
- Option "Mehrfachbegegnungen vermeiden": Wenn diese Option ausgewählt ist, prüft das System nach dem zufälligen Auslosen der Spieler, welche Spieler wie häufig gegeneinander gespielt haben und versucht es so weit es mathematisch möglich ist zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Hierbei kann weiterhin eingestellt werden, ob lediglich der aktuelle Spieltag berücksichtigt werden soll oder alle Spieltage des Wettbewerbs berücksichtigt werden sollen.
- Wettbewerb - Gesamtpunkte
- Es werden die Gesamtpunkte des kompletten Wettbewerbs gewertet und danach gesetzt
- Wettbewerb - Spieltagsschnitt
- Es wird der Spieltagsschnitt des kompletten Wettbewerbs gewertet und danach gesetzt
- Wettbewerb - Serienschnitt
- Es wird der Serienschnitt des kompletten Wettbewerbs gewertet und danach gesetzt
- Aktueller Spieltag - Gesamtpunkte (nur ab der 2. Serie)
- Es werden die Gesamtpunkte aus dem aktuellen Spieltag gewertet und danach gesetzt. Sollte ein Teilnehmer noch keine Serie gespielt haben, wird er mit null Punkten gewertet.
- Vorheriger Spieltag - Gesamtpunkte
- Es wird der letzte Spieltag an dem ein Teilnehmer teilgenommen hat gewertet und nach den jeweiligen persönlichen Gesamtpunkten gesetzt
- Vorheriger Spieltag - Serienschnitt
- Es wird der letzte Spieltag an dem ein Teilnehmer teilgenommen hat gewertet und nach dem jeweiligen persönlichen Serienschnitt gesetzt
- Vorheriger Serie - Gesamtpunkte
-
-
- Es wird die letzte Serie an dem ein Teilnehmer teilgenommen hat gewertet und nach den dort erzielten Gesamtpunkten gesetzt
-
- Nach einer Einzelwertung
- Durch die Auswahl dieser Option kann danach eine entsprechende Einzelwertung (Gesamtwertung, Monatswertung, Quartalswertung, Halbjahreswertung) ausgewählt werden nach der gesetzt werden soll. Dies bietet sich z.B. an, wenn in der Wertung Streichergebnisse eingestellt wurden.
- Weiterhin kann bei einer Monats- Quartals- oder Halbjahreswertung eingestellt werden, ob die aktuelle oder die vorherige Periode zur Berechnung heran gezogen werden soll.
Es kann zu jeder Serie noch gewählt werden, ob bei einer durch 3 teilbaren Anzahl an Teilnehmern nur 3er Tische erzeugt werden sollen.
Des weiteren kann bei Setzreihenfolgen die nicht zufällig sind, festgelegt werden, ob Gastspieler immer an die hinteren Tische gesetzt werden sollen, oder aber nach ihrem Ergebnis, falls eines vorhanden ist.
"Einzelwertungen" konfigurieren
Es wird bei einer Vereinsmeisterschaft immer standardmäßig eine Gesamtwertung, eine Tageswertung und eine Serienwertung für alle Teilnehmer angelegt. Je nach den Regelungen im Verein, können diese erweitert, bearbeitet oder gelöscht werden.
Über die Schaltfläche unten kannst du eine neue Wertung hinzufügen:
Je nachdem welche Wertung gewünscht ist, kann dies im folgenden Dialog ausgewählt und nach dem Hinzufügen entsprechend weiter bearbeitet werden.
Gesamtwertung
Tageswertung
Serienwertung
Monats- Quartals- und Halbjahreswertungen
Gesamtwertung (ausgewählte Serien)
Die Bezeichnung der Gesamtwertung kann so geändert werden, dass die Vereinsmitglieder bei mehreren Gesamtwertungen die richtige Wertung wählen können.
Über die Teilnehmergruppe kann festgelegt werden, welche Personen in dieser Gesamtwertung angezeigt werden sollen. Es wäre z.B. denkbar, dass es eine Gesamtwertung nur für Vereinsmitglieder gibt oder zwischen Damen und Herren unterschieden wird.
Wenn eine individuelle Gruppe von Personen in einer Wertung gemeinsam geführt werden sollen, kann dies über die Teilnehmergruppe "Individuell" und bei Tageswertungen und Serienwertungen über "Individuell pro Spieltag bzw. Serie"- ganz am Ende der Auswahlliste erfolgen. Dadurch kann im Reiter "Teilnehmer" bei jedem Teilnehmer ein Haken gesetzt werden, wodurch er dann in dieser Wertung mit auftaucht. Details dazu findest du im Artikel "Teilnehmer" Übersicht.
Im nächsten Feld "Ergebnisse sortieren nach" kann festgelegt werden, nach was die Tabelle sortiert wird. Es stehen die Gesamtpunkte, der Durchschnitt pro Spieltag / Serie und Spiel, Tischpunkte (4,3,2,1) sowie Alphabetisch zur Verfügung.
Die zu wertenden Ergebnisse können eingeschränkt werden. Es besteht die Möglichkeit nur die besten oder schlechtesten Spieltage oder Serien zu werten. Durch die Auswahl öffnen sich 2 neue Felder in denen dies konfiguriert werden kann.
Des Weiteren können Mindestanzahlen von Serien bzw. Spieltagen festgelegt werden. Dadurch sind nur Spieler in der Wertung zu sehen, die auch diese Anzahl bereits erreicht haben. Diese Bedingungen sollten erst später eingetragen werden, wenn die Saison sich dem Ende neigt.
Pro Wertung gibt es noch die Möglichkeit zusätzliche Informationen einzublenden. Je nachdem welche Art von Wertung es ist, kann die Anzahl der Spiele und der Spielschnitt / Anzahl von Serien und Serienschnitt sowie Anzahl von Spieltagen und Spieltagschnitt für jeden Spieler eingeblendet werden.
Konfiguration Startgeld und Organisationsbeitrag
Über das Feld Abrechnung Startgeld kann festgelegt werden, ob es ein Startgeld und/oder ein Organisationsbeitrag gibt sowie an welcher Stelle diese Gelder kassiert werden.
-
- Nur Anzeige: Die Gelder werden informativ bei den Wettbewerbsinfos angezeigt.
- Bei Onlineanmeldung - (Nicht bei Vereinsmeisterschaften und auch nur wenn diese aktiviert ist): Die Gelder werden direkt bei der Onlineanmeldung berechnet und dem Anmeldenden angezeigt.
Bei Gesamt-, Tages und Serienwertungen gibt es zusätzlich noch folgende Optionen:
-
- Bei Teilnehmererfassung: Bei der Durchführung eines Spieltages und der Erfassung der Teilnehmer, werden die Gelder fällig und kassiert. Details dazu unter Teilnehmer hinzufügen.
- Bei Listenabgabe: Durch diese Option werden die Gelder auf der Liste pro Spieler berücksichtigt und dann bei der Listenabgabe kassiert. Details dazu unter Verlustspielgeld kassieren.
Abhängig von der Wertung und des Wettbewerbstyp kann bei den beiden zuvor genannten Optionen definiert werden, ob die Gelder und Beträge für jede Serie einzeln, pro Spieltag oder für alle Serien des Wettbewerbs abgerechnet werden sollen:
Änderungen am Startgeld haben nur Einfluss auf noch nicht abgeschlossene Spieltage.
Über das Mülltonnensymbol auf der rechten Seite in der dunkelgrau hinterlegten Zeile kannst du eine Wertung löschen.
Die Konfiguration der Wertungen ist so flexibel gehalten, dass auch im laufenden Wettbewerb noch alle Änderungen machbar sind. Wenn also eine Information in einer Wertung fehlt oder zu viel ist, kann dies problemlos geändert werden.
"Teilnehmer" Übersicht
Bei einer Vereinsmeisterschaft sind immer alle Vereinsmitglieder und Gastspieler Wettbewerbsteilnehmer.
Daher siehst du in dem Reiter "Teilnehmer" auch alle Mitglieder und Gastspieler und kannst diese dort nicht ändern. Wenn neue Mitglieder oder Gastspieler angelegt werden, sind sie automatisch auch Wettbewerbsteilnehmer in laufenden Vereinsmeisterschaften und stehen beim Spieltag durchführen mit zur Auswahl.
Wie du neue Mitglieder oder Gastspieler anlegen und verwalten kannst, findest du unter "Mitglieder und Gastspieler verwalten".
Wenn du individuelle Einzelwertungen konfiguriert hast, kannst du an dieser Stelle festlegen, ob jemand in dieser Wertung gewertet werden soll oder nicht.
Für vergangene oder laufende Spieltage und Serien, kannst du an dieser Stelle auch die individuellen Tages- und Serienwertungen bearbeiten. Dies wird i.d.R. jedoch direkt beim Durchführen eines Spieltages und der Teilnehmererfassung gemacht. Details dazu findest du im Artikel "Teilnehmer hinzufügen".
"Verlustspielgeld" konfigurieren
Im Reiter "Verlustspielgeld" kannst du beliebig viele "Stufen hinzufügen" und nach euren Anforderungen konfigurieren:
Wenn eine Stufe gelöscht werden soll, kann dies mit der Mülltonne auf der rechten Seite erfolgen:
"Spielleiter" hinterlegen
Im Reiter "Spielleiter" können Personen als Spielleiter hinterlegt werden, die nicht Mitglied oder Gastspieler im Verein sind oder ausschließlich auf diesen Wettbewerb Zugriff bekommen sollen.
Wenn jemand aus dem Verein oder ein Gastspieler die Möglichkeit haben soll, einen Spieltag durchzuführen oder einen Wettbewerb zu verwalten, sollte dies über die Vergabe von Berechtigungen erfolgen. Infos dazu findest du in dem Artikel "Mitglieder und Gastspieler verwalten".
Zum Hinzufügen eines Spielleiters, ist sein Benutzername (die bei SkatGuru verwendete Mailadresse) einzutragen. Dadurch erhält er eine Mail die er bestätigen muss, bevor der Spielleiter im Wettbewerb angezeigt wird:
Wenn der Spielleiter keinen SkatGuru Benutzer hat und nur der Name zu Informationszwecken auf der Wettbewerbsinfo-Seite angezeigt werden soll, kann ein Spielleiter auch manuell angelegt werden:
Der Spielleiter wird in den öffentlich zugänglichen Wettbewerbsinfos angezeigt. Dies hilft Interessierten, den richtigen Ansprechpartner für einen Wettbewerb zu finden:
"Tabletzuordnung" Funktionscodes und QR-Codes
Auf dem Reiter "Tabletzuordnung" können die entsprechenden Funktionscodes / QR-Codes ausgelesen werden, die benötigt werden, um die Tablets für die Ergebniserfassung einem bestimmten Tisch zuzuweisen.
Den genauen Ablauf findest du im Artikel "Tabletzuordnung für Spieltische und andere Funktionen".
Wettbewerb starten, zurücksetzen und abschließen
Wenn alle Einstellungen für den Wettbewerb vorgenommen wurden, kannst du den "Wettbewerb starten":
Nach dem Starten des Wettbewerbs sind ein paar Einstellungen nicht mehr möglich. Z.B. kann die Anzahl der Spiele oder die Verlustspielgelder nicht mehr geändert werden.
Danach können die Tablets den einzelnen Tischen zugeordnet und dann der Spieltag durchgeführt werden.
Über das 3-Punkt Menü unten rechts, kannst du den "Wettbewerb zurücksetzen".
Durch das Zurücksetzen eines Wettbewerbes werden alle Spieltage, Serien und eingetragenen Spiele und deren Ergebnisse gelöscht!!!
Wenn alle Spieltage eines Wettbewerbs durchgeführt wurden, kannst du den "Wettbewerb abschließen". Dadurch können keine neuen Spieltage mehr angelegt werden.